Workshops mit Nuri Irak „Wir machen Druck“ – Experimentelle Monotypie Die Grafikwerkstatt des Jungen Museums im Osthaus Museum lädt gemeinsam mit dem Hagener Künstler Nuri Irak zum Drucken ein. In mehreren Schritten entstehen zuerst Flächen und abstrakte Formen. Mit Schablonen, Blättern und Stoffresten wird dann eine grafische Arbeit umgesetzt. Dabei wird mit Drucktechniken experimentiert. Mit unterschiedlichen Druck- und Farbtechniken werden abstrakte und teils vom Zufall beeinflusste Arbeiten kreiert. An dem Workshop können maximal 10 Personen ab 14 Jahren teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 8 € inkl. Eintritt und Material. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird unter 02331-207 2740 angenommen.
Samstag, 08. November, 14 bis 17 Uhr
„Die Magie der Wellpappe“ – Karten collagieren und gestalten In dem Workshop mit dem Hagener Künstler Nuri Irak werden objekthafte Karten kreiert. Als Ausgangsmaterial dient strukturierte Wellpappe. Mit Schablonen und geometrischen Formen wird die Pappe vorgeschnitten und verleimt. Durch mehrfach versetzt und aufeinander verklebte Stücke entstehen objekthafte, dreidimensionale Postkarten, die nach Herzenslust bemalt werden können. An dem Workshop können maximal 10 Personen ab 14 Jahren teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 8 € inkl. Eintritt und Material. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird unter 02331 207 2740 angenommen. Sonntag, 7. Dezember, 14 bis 17 Uhr "Freude durch Schenken“ – Weihnachtskarten gestalten In dem Workshop dreht sich Alles ums Schenken. Auf farbigem Karton werden mit hellen Pastelltönen und in Collagetechnik Weihnachtspostkarten unter Anleitung des Hagener Künstlers Nuri Irak gestaltet. Außerdem können kleine Geschenkboxen mit unterschiedlichen Materialien bemalt und geschmückt werden. So entstehen nicht nur ganz individuelle Postkarten, sondern auch künstlerische Weihnachtsgeschenke. An dem Workshop können maximal 10 Personen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 8 € pro Person inkl. Eintritt und Material. Eingeladen sind Jung und Alt: Eltern(teil) mit Kind(ern), Großmutter und/oder -vater mit Enkelkind(ern), aber natürlich auch Einzelpersonen ab 10+. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird unter 02331-207 2740 angenommen. Foto: Nuri Irak ![]() |